
9×Wohnen 1×Arbeiten
Allgemeines / Entwurfskonzept
 Durch  diverse in der Vergangenheit durchgeführte Baumaßnahmen mit  unterschiedlicher Nutzung,  war eine  wirtschaftlich geführte Nutzung  nicht mehr gegeben.
 Ein für Abstellzwecke wenig genutztes Erdgeschoss und ein großräumig  nicht ausgebautes Dachgeschoss  boten dem Eigentümer genügend  Entscheidungshilfe für eine Modernisierung mit Umnutzung  bzw. einen  Komplettausbau.
 Das  Entwurfskonzept sieht heute  eine Nutzung  mit möblierten Wohnapartments vor. 
 Als „Boarding Haus“ auf 3 Ebenen (1.+2.OG, DG) mit insgesamt 9  Wohnapartments jeweils in der Größe von 39 bis 63 m²  (1,5 bis 2,5  Zimmer-Wohng.) bietet das Wohnhaus die Möglichkeit zum kurzzeitigen  Wohnen für Urlaub, Arbeiten, Studium….. einschl. der Möglichkeit, das  Gebäude zum  seniorengerechtes Wohnen zu nutzen. 
 Das früher ungenutzte Erdgeschoß bietet Fläche für Wohnen und  Arbeiten/Büro. Zur EG-Fläche gehört ein großzügiger Gewölbekeller mit  einem inneren und äußeren Zugang.
 Desweiteren befinden sich im Erdgeschoß die komplette Technik für Heizung u. Elektro, sowie Abstellfläche.
 Um die Anforderungen an den Brand- und Schallschutz besser zu  gewährleisten, wurde für die vertikale Erschließung ein außenliegendes  Treppenhaus (mit Fahrstuhlschacht) geschaffen.
 Von diesem führen abgetrennte Etagenflure zu den Wohnungen.
Konstruktion u. Ausstattung
 Das bestehende statische Konzept aus Holzbalkendecken, Fachwerkwänden  und teilweisen Natursteinmauerwerk bzw. Massivwände konnte weitestgehend  erhalten werden.
 Durch die Entfernung des großzügigen innenliegenden Treppenhauses als  neuer  offener Betonanbau wurde eine klare Geschosstrennung möglich.
 Ein F-90-Deckenausbau in Trockenbau, leichte doppelschalige Innenwände  für die geänderte Raumstruktur, 3-fach verglaste Fenster bzw.  Fenstertüren ermöglichten einen Ausbau in gehobenem Ausführungsstandart.  
 So sind alle Wohnungen mit einer wirtschaftlichen Fußbodenheizung  (geringes Flächengewicht / geringe Aufbauhöhe) ausgestattet. Barriere  freie Duschen und Wc, Bodenbeläge mit Steinzeugfliesen, allseitig  verputzte Wandoberflächen bieten den Bewohnern eine klare und  hochwertige Ausstattung. Das gleiche Bild zeigt sich auch in der neuen  wärmegedämmten Fassade wieder.
Technik
 Die vorhandene Ölzentralheizung wurde durch ein umweltfreundliches  Gas-BHKW, mit 3,0 KW elektr. Leistung,/8,7 kW thermische Leistung,  zuzüglich einem wandhängenden  und ebenfalls gasgeführten Brennwertgerät  mit  24 KW  und   mit einem 850 Liter Pufferspeicher, ausgetauscht.
 Nach den ersten Monaten der Inbetriebnahme zeigt sich, das bei der  gegebenen Nutzung  eine tägliche Betriebsdauer des BHKW´s von 18 Stunden   im Jahresmittel täglich gegeben sind.
 Für die Aufheizung des warmen Brauchwassers (62°C.) und in der kälteren  Jahreszeit für die Aufheizung der Fußbodenheizung (Vorlauftemperatur  31-34 °C.) werden jährlich ca. 18-20.000 KW elektrische Energie  produziert.  Zu ca. 70 % wird dieser selbst erzeugte Strom von  den   Bewohnern des „Boarding Haus“ genutzt und ca. 20 % werden in das städt.  Leitungsnetz abgeführt, so dass ein ca. 10% Strombezug von den  Stadtwerken erforderlich ist.
 Die gesamte Elektroinstallation wurde ausgetauscht bzw. erneuert und  jedes Wohnapartments erhielt  eine eigenständige Datenleitung für eine  moderne und zeitgemäße  Internetnutzung.
Bauort: D-74523 Schwäbisch Hall
 Baujahr: ca. 1890
 Jahr der Umbauarb.: 2010/2011
 Grd.-Größe. 452 m²
 Überbaute Fläche: 224 m²
 Wohnfläche Bestand: 358 m²
 WohnNutzfläche n.Umbau: 540 m²

















